Interdisziplinäres Studierendenmagazin

Seit der Gründung im November 2015 gibt philou. Studierenden aus allen Fachrichtungen die Möglichkeit, sich fundiert und wissenschaftlich mit einem Leitthema auseinanderzusetzen. Einen überfachlichen Diskurs anzuregen – das ist unser Ziel.
Einmal im Semester erscheint die philou. in gedruckter Form und wird im Raum Aachen verteilt – selbstverständlich kostenlos. Und für alle, die lieber digital unterwegs sind, gibt es diese Website – mit allen Artikeln, Print Magazinen und vielem mehr.
BILDUNG
Ein Ausblick auf Ausgabe 14
Das vierte Ziel der Sustainable Development Goals bezieht sich auf hochwertige Bildung und beinhaltet folgenden Appell: „Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern“.
Aber was ist mit „hochwertiger Bildung“ gemeint? Wie kann diese für alle Menschen weltweit gewährleistet und gefördert werden? Wie hängen Bildung und soziale Ungleichheit zusammen? Wie kann Bildung zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen? Wie werden zukünftige Generationen ausgebildet? Und welches Bildungsverständnis legen wir dem zugrunde?
Mit diesen und vielen weiteren Aspekten soll sich die nächste Ausgabe beschäftigen – dabei möchten wir einen interdisziplinären und inneruniversitären Diskurs anregen.
Die 14. Ausgabe der philou. erscheint voraussichtlich im August 2023. Du willst keine Neuigkeiten verpassen? Dann melde dich für unseren Newsletter an oder folge uns in den sozialen Medien.

Wirf einen Blick in unsere 14. Ausgabe!
Es ist so weit! Die 14. Ausgabe der philou. ist erschienen! Wir haben uns intensiv mit dem Thema Bildung beschäftigt und dabei wieder viele spannende Artikel und kreative Beiträge aus der (aachener) Studierendenschaft zusammengetragen. Das vierte Ziel der Sustainable Development Goals bezieht sich auf hochwertige Bildung und beinhaltet folgenden Appell: „Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern“. Aber was ist mit „hochwertiger Bildung“ gemeint? Wie kann diese für alle Menschen weltweit gewährleistet und gefördert werden? Wie hängen Bildung und soziale Ungleichheit zusammen? Wie kann Bildung zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen? Wie werden zukünftige Generationen ausgebildet? Und welches Bildungsverständnis legen wir dem zugrunde?

Schreibe einen Artikel für unsere 16. Ausgabe!
Liebe Studierende, Habt ihr Lust zu schreiben und zu publizieren? Möchtet ihr eure Ideen der Welt mitteilen? Abseits von Credit-Points und universitären Notwendigkeiten habt ihr die Möglichkeit, in unserem Magazin eure Gedanken zu teilen. In Form unseres unabhängigen wissenschaftlichen Studierendenmagazins philou. bieten wir euch die entsprechende Plattform, den redaktionellen Rahmen und Unterstützung im Schreibprozess. Das Thema unserer 16. Ausgabe ist Risiko und Sicherheit.
Die neuesten Beiträge

Prävention durch Bildung
Im Kontext sich mehrender Wahlerfolge rechter Parteien allein in Deutschland und rechtsextremistisch motivierter Terroranschläge weltweilt, rückt Rechtsextremismus immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit politischer Verantwortungsträger*innen.

Diversität in den Sustainable Development Goals
Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) wurden im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet und beschreiben Zielsetzungen, die weltweit eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung

Offenes Tagebuch
Liebes Tagebuch, heute bin ich Lukas in die Arme gelaufen. Uff, die Gedanken an ihn lassen mich nicht los. Aufregend und unfassbar nervig. Fühle mich

Diversität im Darm
Bakterien, Viren, Pilze: Um die 100 Billionen Mikroorganismen besiedeln den menschlichen Körper, vor allem den Darm (vgl. Kuhn 2019). Unter dem Begriff „Mikrobiom“ haben sich

Prävention durch Bildung
Im Kontext sich mehrender Wahlerfolge rechter Parteien allein in Deutschland und rechtsextremistisch motivierter Terroranschläge weltweilt, rückt Rechtsextremismus immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit politischer Verantwortungsträger*innen.

Diversität in den Sustainable Development Goals
Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) wurden im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet und beschreiben Zielsetzungen, die weltweit eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung

Offenes Tagebuch
Liebes Tagebuch, heute bin ich Lukas in die Arme gelaufen. Uff, die Gedanken an ihn lassen mich nicht los. Aufregend und unfassbar nervig. Fühle mich

Diversität im Darm
Bakterien, Viren, Pilze: Um die 100 Billionen Mikroorganismen besiedeln den menschlichen Körper, vor allem den Darm (vgl. Kuhn 2019). Unter dem Begriff „Mikrobiom“ haben sich


Besuche uns beim Lothringair Straßenfest am 27.06.2023
Mehr Informationen
Unsere Print-Artikel

Rules for thee but not for me
Das chaotische Verhalten der Krebszellen Normalerweise befinden sich unsere Zellen in einem Gleichgewicht, in dem alle Reaktionen geregelt ablaufen – der Homöostase. Liegt jedoch eine

Lie to me
Die ganze halbe Wahrheit: Lügen als Drahtseilakt zwischen Unwahrheit und Scheinidentität

Die Angst vor dem Unbekannten
„Das Zentrum des Risikobewußtseins liegt nicht in der Gegenwart, sondern in der Zukunft.“ Ulrich Beck Laut dem im Januar 2020 erschienen World Risk Report, der

Star Trek
von Thomas Sojer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Liebe und mehr
von Caner Dogan
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Toller Artikel
von Ann-Kristin WInkens
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lerne die philou. Redaktion kennen

Wir sind immer auf der Suche nach Studierenden aller Fachrichtungen, die bei philou. mitwirken möchten. Egal ob im Layout, im Lektorat, in der Öffentlichkeitsarbeit oder in der Organisation: Tatkräftige Unterstützung ist zu jeder Zeit willkommen.