Interdisziplinäres Studierendenmagazin

Seit der Gründung im November 2015 gibt philou. Studierenden aus allen Fachrichtungen die Möglichkeit, sich fundiert und wissenschaftlich mit einem Leitthema auseinanderzusetzen. Einen überfachlichen Diskurs anzuregen – das ist unser Ziel.
Einmal im Semester erscheint die philou. in gedruckter Form und wird im Raum Aachen verteilt – selbstverständlich kostenlos. Und für alle, die lieber digital unterwegs sind, gibt es diese Website – mit allen Artikeln, Print Magazinen und vielem mehr.
CHAOS
Ein Ausblick auf Ausgabe 12
Unordnung, Durcheinander, Wirrwarr – Chaos. Aus dem Altgriechischen übersetzt bedeutet Chaos „der weite leere Raum“. Der Begriff findet vielfach Anwendung in unterschiedlichen Disziplinen, wie der Physik, Mathematik, Theologie, Politikwissenschaft, Biologie, Psychologie u.v.m. In der Chaosforschung wird sich mit der Unvorhersehbarkeit von Systemen auseinandergesetzt, die nichtlineare Effekte, wie den Schmetterlingseffekt, aufweisen.
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen? Was kennzeichnet chaotische Systeme? Inwieweit können wir (langfristige) Auswirkungen von Einflüssen voraussagen? Welche kognitiven, individuellen und gesellschaftlichen Ressourcen und Strategien haben wir, um mit Chaos und Unversehrbarkeit umzugehen? Was ist Chaos?
Mit diesen und vielen weiteren Aspekten soll sich die nächste Ausgabe beschäftigen – dabei geht es uns um einen interdisziplinären und inneruniversitären Diskurs.
Die neuesten Beiträge

Learning by clubbing – Neurophysiologische Grundlagen des Lernprozesses
Wir alle lernen. Jeden Tag und überall: In Bibliotheken, Hörsälen, Laboren, im Bett oder fünf Minuten vor der nächsten Klausur: Aber wie funktioniert das eigentlich?

Learning by clubbing – Neurophysiologische Grundlagen des Lernprozesses
Wir alle lernen. Jeden Tag und überall: In Bibliotheken, Hörsälen, Laboren, im Bett oder fünf Minuten vor der nächsten Klausur: Aber wie funktioniert das eigentlich?

Besuche uns beim Lothringair Straßenfest am 25.06.2022
Mehr Informationen

Schreibe einen Artikel für unsere 12. Ausgabe!
Liebe Studierende, Habt ihr Lust zu schreiben und zu publizieren? Möchtet ihr eure Ideen der Welt mitteilen? Abseits von Credit-Points und universitären Notwendigkeiten habt ihr die Möglichkeit, in unserem Magazin eure Gedanken zu teilen. In Form unseres unabhängigen wissenschaftlichen Studierendenmagazins philou. bieten wir euch die entsprechende Plattform, den redaktionellen Rahmen und Unterstützung im Schreibprozess. Das Magazin wird pro Semester mit unterschiedlichen, an aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen orientierten Leitthemen veröffentlicht.
Unsere Print-Artikel

Glaube, Hoffnung, Liebe
Vom Sinn und Unsinn menschlicher Verantwortung: Eine Geschichte über Verbindlichkeit

Freiheit zur Selbstbegrenzung oder Begrenzung der Freiheit?
Wie und durch wen kann das Konsumverhalten beeinflusst und eine individuelle Freiheit für alle Generationen geschaffen werden?

Star Trek
von Thomas Sojer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Liebe und mehr
von Caner Dogan
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Toller Artikel
von Ann-Kristin WInkens
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lerne die philou. Redaktion kennen

Wir sind immer auf der Suche nach Studierenden aller Fachrichtungen, die bei philou. mitwirken möchten. Egal ob im Layout, im Lektorat, in der Öffentlichkeitsarbeit oder in der Organisation: Tatkräftige Unterstützung ist zu jeder Zeit willkommen.