Mitmachen als Autor*in

Mach mit als Autor*in

Call for Papers #17

Kultursprung

Ein Thema, der gleich vier zentrale Aspekte gesellschaftlichen Lebens umfasst – Kult, Kultur, Ursprung, Sprung – und damit unzählige Anknüpfpunkte für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung bietet. Ob es um die Auseinandersetzung mit den Wurzeln menschlicher Zivilisation, den Ursprung von Wissenschaft oder um die Art und Weise geht, wie Kulturen im digitalen Zeitalter springen und sich transformieren.

Das Thema ist vielfältig und hoch aktuell und egal ob kreativ oder wissenschaftlich – wir freuen uns auf deinen Beitrag!

.Zum vollständigen Call for Papers

Wir freuen uns, dass du Interesse hast, einen Artikel für die philou. zu schreiben.
Hier erfährst du, was du dabei beachten solltest.

Schreibprozess

Keine Angst, wir lassen dich beim Schreiben nicht alleine! Viele haben eine grandiose Idee, aber keine Ahnung, wie sie diese auf das Papier bringen sollen oder möchten etwas schreiben, doch wissen nicht recht, worüber. Wenn du möchtest, helfen wir dir also dabei, Inspiration zu finden, mit dem Anfang anzufangen, mit der Harvard-Zitation zu ringen und an den Formulierungen zu feilen.

Zu jeder Ausgabe findet zu Beginn ein Infotreffen statt, bei dem wir gemeinsam nach Ideen und Verknüpfungen für das neue Thema suchen. Du kannst außerdem jederzeit Kontakt zum Lektorat aufnehmen, das dann gemeinsam mit dir während des Schreibprozesses einen Blick auf deine Entwürfe wirft. Außerdem haben wir einen Mailverteiler, auf den du dich eintragen kannst, über den du Neuigkeiten und Termine zu Schreibwerkstätten bekommst. Gegen Ende schauen wir uns noch ein letztes Mal deinen Artikel an, damit er vollendet und veredelt veröffentlicht werden kann.

Ganz grundsätzlich: Das ist alles kein Hexenwerk!

Ihr müsst weder drei Wochen lang um die richtige These feilschen, noch 12-20 Seiten Fachgesimpel einreichen – im Grunde genommen geht es nur um 2-3 Seiten Essay, das mit wissenschaftlichen Quellen gespickt ist. Also einatmen, ausatmen, das schaffen wir! Innerhalb von maximal 2 Tagen ist das Ding gewuppt (Ja, auch wir kennen die Kalkulationen während der Klausurphase). Das einzige, was wir brauchen, ist eure Lust zum Schreiben!

Wissenschaftliches Schreiben

Wir möchten uns in der philou. wissenschaftlich fundiert mit einem Thema auseinandersetzen. Deswegen beachten wir im ersten Teil auch die Spielregeln wissenschaftlicher Arbeit. Eine Anleitung dazu findest du jeweils im aktuellen Call for Papers – dort kannst du ein pdf mit allen wichtigen Anforderungen und Erklärungen herunterladen.

Kreative Beiträge

Außerdem freuen wir uns, auch immer wieder kreative Beiträge zu veröffentlichen. Wir sind völlig offen für eure Ideen, seien es Gedichte, Kurzgeschichten, Kommentare, künstlerische Darstellungen des aktuellen Themas.

Wir sind gespannt auf das Ergebnis eurer überbordenden Kreativität!

Wollt ihr etwas Kreatives zur kommenden Ausgabe der philou. beitragen, wisst aber noch nicht genau, ob eure Idee umsetzbar ist? Dann kommt gerne auf uns zu!

Veröffentlichung

Leider können wir aufgrund der begrenzten Seitenzahlen nur eine bestimmte Anzahl an Artikeln in die Zeitung aufnehmen. Um thematische Überschneidungen bereits zu Beginn zu vermeiden, legen wir eine Deadline für die Einreichung deines Themas fest. Wie der Auswahlprozess abläuft, findest du ebenfalls im Leitfaden. Dein Artikel wird aber in jedem Fall hier online veröffentlicht!

Melde dich für den philou. Newsletter an!

Wir informieren dich über neue Artikel, Ausgaben, Aktionen und Allerlei Anderes.