„Mach dich zu dem, der du sein sollst“: Der schmale Grat zwischen Selbst- und Fremdbestimmung

„Mach dich zu dem, der du sein sollst“: Der schmale Grat zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Freiheit und Abhängigkeit: nur zwei Seiten der gleichen Medaille
Auf der Suche nach der verlorenen Stabilität: Der Einfluss der Krise auf die Identitätsentwicklung im Lebenszyklus
Der Schlüssel zur Welt: Wie Sprache unser Selbst- und Weltverständnis prägt
Erfahrungen im Kollektiv: Wie gemeinsames Leid gemeinsame Zuversicht erzeugt
Der Österreicher Martin Sellner ist spätestens seit seiner Festnahme infolge des Christchurch-Attentats der breiteren Öffentlichkeit bekannt. Der Obmann der Identitären Bewegung (IB) hatte Verbindungen zu ebendem Australier, der später 50 Menschen erschoss (vgl. Fiedler 2019). In der rechtsextremen Szene Deutschlands ist er allerdings schon wesentlich länger bekannt und hat mit Guerilla-Marketing, einem YouTube-Kanal und […]
Das „Superwahljahr“ 2019 birgt neben der Europawahl vor allem drei Landtagswahlen: In Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Alle drei Bundesländer waren einst Teil der DDR. Die rechtspopulistische AfD gilt in diesen Bundesländern als Konkurrent für die amtierenden Regierungen. Städte wie Dresden, Chemnitz, Cottbus oder Köthen sind synonym für Hochburgen und Austragungsorte etablierter rechtsextremer Bürger_innenbewegungen (vgl. […]
Meine Herkunft ist meine Identität: Eine Gleichung mit unendlich vielen Lösungen
Die ganze halbe Wahrheit: Lügen als Drahtseilakt zwischen Unwahrheit und Scheinidentität
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: Über das Identitätsgefühl in Massenbewegungen